Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 16. Dezember 20128. September 2019 von Texter

Unsere Laika

Unsere Hündin Laika gehörte zur Familie. Wir waren ständig zusammen. Laika war kein Zwingerhund. Sie lebte dort, wo auch wir lebten, im Haus. Wir paßten gegenseitig aufeinander auf und führten ein unbeschwertes Familienleben.
Laika war eine Laika, aber keine ganz Reinrassige. Es war noch etwas Schäferhund-Anteil dabei.
Die besondere Intelligenz der Laiki war so mit dem Schäferhund-typischen arbeiten wollen gepaart. So entstand eine besondere Laika, eben unsere Laika.

Laika liebte die Bewegung und war mit uns aktiv unterwegs. Gut, wir waren auf dem Fahrrad und Laika lief nebenher. Lange Strecken mit ca. 13 km/h waren genau ihr Ding. Schnüren (Traben  in gerader Linie) wie ein Wolf war ihre liebste Gangart. Im Ergebnis war sie uns mit ihrer Ausdauer deutlich überlegen.
Laika genoß die viele Bewegung und das fast ständige Zusammensein mit ihrem Rudel (uns Menschen).

Hunde haben eine viel kürzere Lebenserwartung als Menschen. Das wird von uns Menschen oft vergessen, vielleicht auch von uns. Wir haben keine sportlichen Leistungen von unserer Laika verlangt. Sie durfte immer mitbestimmen, an welche Leistungsgrenze sie ging.

Was schlußendlich dazu führte, wissen wir nicht und werden es nie erfahren. Laika fing an unrund zu gehen und  laufen wollte sie so recht nicht mehr. Nahezu abrupt war ihre Bewegungsfreude vorbei. Bewegung war nun nur noch ein notwendiges Übel für den Stuhlgang.

Der Tierarzt erklärte uns, ein Kreuzband sei gerissen. Er erklärte weiter, das sei für Hunde dieser Größe nicht unüblich. Wir sollten das Kreuzband „flicken“ lassen. Das wollten wir Laika nicht antun. War damit doch neben einer großen OP monatelange weitestgehende Ruhe oder besser Bewegungsarmut verbunden.

Ohne Kreuzband geht es auch, nur weniger sportlich. Bei immer weniger Fußballern wird das Kreuzband geflickt. Immer häufiger wird die Muskulatur gestärkt und der Mensch lernt mit der Einschränkung zu leben. Aber wie erklären wir die geänderten Bewegungsabläufe Laika? Nicht mehr kurz kehrt, sondern in großem Bogen.

Dann stießen wir beim Recherchieren auf Goldimplantate. Damit so scheint es, lassen sich die Entzündungen und Schmerzen weitestgehend lindern. Das war es, was wir für Laika wollten. Minimal in ihren Körper eingreifen lassen und ihr noch einige schmerzfreie Jahre bei auch wenig Bewegung ermöglichen.

Es las sich auf den Arztseiten gut. In verschiedenen Foren waren keine Negativansätze zu finden. Auch auf den Anbieterseiten waren keine Negativinformationen zu finden, in dem Sinne, wie wir dies von einem Medikament auf dem Beipackzettel vorfinden.
Es heißt zwar auf einer Internetseite „Bei x %“ wird „durch die Behandlung deutlich gebessert“. Doch gibt es auch Probleme und wenn ja, welche? Ist es denkbar, daß durch eine solche Behandlung alles schlechter wird? Und wenn ja, in welchem Anteil? Das wußten wir nicht, konnten dies aus der Recherche im Internet nicht herausarbeiten.

Wir haben uns nach tagelangem Diskutieren der Vorteile und letztlich unserer Sicht der Nachteile dafür entschieden, es unserer Laika besser gehen zu lassen.

Nach der Behandlung konnten wir Laika wieder mitnehmen. Laika lief auf eigenen Beinen. Sie war nach ein paar Metern froh, sich hinlegen zu können. Sie war sichtlich geschwächt. Anderes hatten wir nach einem Eingriff auch nicht erwartet. Es war früher nachmittag, wir waren viele hundert Kilometer von zu Hause weg. Nach kurzer Fahrzeit waren wir im Hotel angelangt und gönnten Laika wieder Ruhe. Es war zum Glück ein Zimmer im Erdgeschoß. Keine Treppen. Laika wollte eigentlich nur schlafen und so ließen wir sie schlafen. Wir ließen Sie aber auch nicht mehr allein. Als sie wieder einmal aufwachte gingen wir noch in den Garten für ihren letzten See. Es war jetzt spät und wir wollten auch selbst schlafen. Der Tag war zu bewegend, um schon abzuschalten. Und so bemerkten wir, währende wir noch den Tag  Revue passieren ließen, daß unsere Laika aufgehört hat zu atmen. Sie war an diesem Abend gerade neben uns entschlafen.

Wir wissen nicht, woran Laika gestorben ist. Noch weniger wissen wir, ob wir alles richtig gemacht haben.

Ein Hundeleben

KategorienPrivates

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Deutscher Schrott
Nächster BeitragWeiter Autogas

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©