Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 12. Oktober 20118. September 2019 von Texter

Inflation gegen Zins

Zinsen machen mehr aus Ihrem Geld.
Glauben Sie es nicht.

Der kleine Mann, Otto Normalverbraucher erzielt eine Verzinsung für sein Erspartes. Wenn er das Geld nicht auf das Sparbuch legt und sich anstrengt, erzielt er einen positiven Zins. Das Geld wird mehr und seine Freude ist groß. Er beginnt zu rechnen, um wieviel sein Geld in den nächsten Jahren mehr wird.

Wird es mehr? Nein!

Das angesparte Geld wird für den kleinen Mann nicht mehr. Wenn er Glück hat, wird es nicht weniger.

Wir haben eine Geldentwertung auch Inflation genannt. Diese Geldentwertung ist genau so hoch, wie der kleine Mann an Zinsen für sein Geld erhalten kann.

Vielleicht wird der kleine Mann auch etwas mehr Zins erhalten, als die aktuelle Inflation an Wert verschlingt. Der Zins wird sicher nie über der gefühlten Inflation liegen.

Trotzdem müssen wir uns bei der Geldanlage anstrengen, denn wir möchten immerhin erreichen, daß das angesparte Geld eben um diesen Inflationsausgleich auch mehr wird.

Wenn wir diese Kröte geschluckt haben, können wir anfangen, einfache und verständliche langfristige Rechnungen z.B. fürs eigene Alter zu fertigen.

Dazu ein einfaches Beispiel:

Die heutige gesetzliche Rente wird nicht reichen, um unseren heutigen Lebensstil im Rentenalter weiterzupflegen. Also spare ich Geld an für später.

Ich spare 100€ pro Monat, beginnend mit dem 40. Ich möchte mit 65 Jahren in Rente gehen.

Dann werde ich mir als Rentner z.B. 25 Jahre lang € 100 pro Monat zahlen können (nach heutigem Geld)

(Voraussetzung: a) Während der Ansparzeit erhöhe ich die € 100 von Jahr zu Jahr um die Inflation, also im 2. Jahr € 103, im 3. Jahr 106 etc. b) Ich erziele mit meinem Ersparten eine Verzinsung in Höhe der Inflation)

Doch nach Ablauf der 25 Jahr bin ich erst 90 Jahre alt und was dann???

KategorienWirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Altersarmut
Nächster BeitragWeiter KFZ-Ankauf

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©