Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 19. Juli 20108. September 2019 von Texter

Bahn zu heiß

Alle Leute schimpfen auf die Bahn. Die Politiker stehen Schlange, wenn es darum geht im Sommerloch mit medialer Schelte zu punkten. Leider geht die Presse darauf willfähig ein. Doch bei richtiger Recherche hätte sie ein viel schöneres Thema. Die Presse könnte sich tagelang daran festhalten, wer denn wann was genehmigt habe und warum ein Amt nach dem nächsten wohl versagt hat.

Aber beginnen wir zur Einstimmung bei der Werbung.

Die Bahnen fahren nicht richtig unterhalb bestimmter Temperaturen, wie wir im letzten Winter betroffen zur Kenntnis nahmen. Zugegeben die Winterausfälle waren vielerorts den Problemen der Stellwerke geschuldet, doch ein stehender Zug steht. Jetzt erleben wir, daß die Bahnen aber auch oberhalb bestimmter Temperaturen Probleme haben.

Darf eine Bahn nun Werbung machen für ein Produkt, das gar nicht wirklich für den Winter oder Sommer ausgelegt sind, sondern nur für die gemäßigten milden Zeiten dazwischen, ohne in Ihrer Werbung darauf hinzuweisen?
Unten ganz ganz klein gedruckt erschiene dann: „* Die Bahn fährt nur zuverlässig bei Schnee- und Eisfreiheit und Temperaturen zwischen -10° und +32°“

Dieser Zusatz hätte noch einen ganz anderen Vorteil. Bei der Zuverlässigkeitsanalyse würden die Zeiten mit den Sondertemperaturen herausfallen und die Bahn würde einen extremen Sprung in der Zuverlässigkeit machen können.

Doch jetzt ist Sommer und die Klimaanlagen in den Zügen fallen reihenweise aus, weil es zu heiß ist. Nach einigen Tagen erfahren wir, daß die Serien ICE1 und ICE2 nur für Temperaturen bis 32° ausgelegt sind. Der ICE3 ist schon bis 35° ausgelegt und für die nächste Serie sollen es sogar 45° werden. Der Fahrgast wird darüber nicht informiert, wenigstens kann ich mich nicht erinnern, jemals beim Kauf einer Fahrkarte informiert worden zu sein, ich möge bei Außentemperaturen über X° berücksichtigen, daß die Klimaanlage der Bahn nicht läuft und entsprechend leicht bekleidet die Fahrt antreten.

Was hat die Bahn nun bewogen, die ICE-Serien auch bei höheren Temperaturen erträglich zu gestalten? Nein es waren sicher nicht die Kunden, die zahlen doch so oder so, nein es war wohl eine geänderte Arbeitsstättenrichtlinie. Nach der Arbeitsstättenverordnung vom August 2004 wird nur eine zuträgliche Raumtemperatur und der Schutz gegen übermäßige Sonneneinstrahlung gefordert. Eine maximal zulässige Temperatur wird aber nicht genannt. Seit Juni 2010 gilt nun die „Arbeitsstättenregel ASR A3.5 Raumtemperatur“. Dort heißt es „Wird die Lufttemperatur im Raum von +35°C überschritten, so ist der Raum für die Zeit der Überschreitung … nicht als Arbeitsraum geeignet.“ Dann müßte die Bahn ohne Schaffner fahren.

Es ist bemerkenswert, daß gerade staatliche Stellen erst bei Gesetzen und Verordnungen beginnen, ihren Mitarbeitern soziale Errungenschaften wie menschenwürdige Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.

KategorienPolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Emäßigte MWSt
Nächster BeitragWeiter Artikel 3 Grundgesetz

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©