Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 19. August 20148. September 2019 von Texter

Amex – Finanzamt

Die Werbung macht glauben, daß Inhaber von American Express Kreditkarten besondere Menschen sind. Ja das sind sie auch. Denn den Kunden, die American Express Kreditkarten einsetzen geht es sehr gut. Nicht weil die American Express Karte so teuer ist, nein. Das wäre zu einfach. Nein es ist vielmehr so, daß das Abrechnungssystem von American Express die besonderen Belange einer einfachen Prüfung durch das Finanzamt berücksichtigt.

Erstellt American Express wirklich die Abrechnung extra anders zur vereinfachten Kontrolle durch das Finanzamt? Nein, wahrscheinlich nicht, aber es stört sie nicht, daß sie die Büttel des Finanzamts sind.

Wenn Sie eine American Express Karte für Ihr Unternehmen beantragen, bekommen Sie eine oder mehrere sogenannte Partnerkarten umsonst dazu.
Toll denken Sie, also kann ich ja schon beim Ausgeben entscheiden, ob ich meine Geschäftskarte oder meine Privatkarte nutze. Das klingt ganz toll. Und genau so würde es auch die Arbeit für den Unternehmer vereinfachen. Ein Stapel Belege für die Firma und ein Stapel für privat.
Aber jetzt kommt American Express und macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Es werden alle Belege in einer Abrechnung zusammengefaßt und in einer Summe von einem Konto abgebucht. Wozu haben Sie dann mehrere Kreditkarten, wenn alles nachträglich in einer Abrechnung von einem Konto abgeht?

Aber es kommt noch schärfer. Die Abrechnung wird Bestandteil Ihrer Buchhaltung. Es gehen jetzt von Ihrem Firmenkonto Gelder ab, die privat veranlaßt waren. Bei einem Handwerker oder Arzt ist das (fast) egal, aber für einen Geschäftsführer einer GmbH geht das nicht. Der Geschäftsführer müßte seine privat veranlaßten Bewegungen unverzüglich an die Firma erstatten.

Und noch einen obendrauf:
In der Firma liegt also ein Abrechnungsbeleg aus dem hervorgeht, was jemand privat ausgegeben hat. Das freut das Finanzamt besonders, geht daraus doch manchmal auch hervor, welche Hotelkosten am Urlaubsort auf den nichtgeschäftlichen Teil einer ganzen Reise hindeuten. Also arbeitet American Express für das Finanzamt?

Sie können nun noch auch Ihrer Frau eine private und kostenlose Zusatzkarte vergeben.
Dann wird es sowohl im Unternehmen als auch mit dem Finanzamt nur noch peinlich.

Bei American Express wird mir aktuell bestätigt, daß diese Praxis weiterhin fortbesteht.

Als Begründung wird von dort etwas von gesamtschuldnerischer Haftung gefaselt.
In Amerika mag eine kontinuierliche Weitergabe von Daten an das Finanzamt die Normalität sein. Wir sind davon noch etwas entfernt. American Express geht hier schon einmal voran.

Meine Haftung ist zunächst von meiner Erklärung abhängig, weniger von einem Konto. Es wäre für American Express ein leichtes, seine Abrechnungen anzupassen und Geschäft und Privat ordentlich zu trennen. Aber solange Sie stolz sind, American Express Karten in Ihrer Brieftasche zu haben, entsteht kein Druck für American Express etwas zu ändern.

Ich jedenfalls habe Karten zurückgegeben. Es gibt auch andere.

KategorienInstitutionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück EU für Dumme
Nächster BeitragWeiter Strafsteuer für Elektrofahrzeuge

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©