Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 17. September 20108. September 2019 von Texter

Schul(re)form

Artikel 6 Abs 1 GG (Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung)

Artikel 6 Abs 2 GG (Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht)

Artikel 11 Abs 1 GG (Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet)

Artikel 12 Abs 1 GG (Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen)

Soweit die Theorie. Nur gelten tut dies nicht. Familien werden in unzumutbarer Weise in ihrer Freiheit beschränkt.

Wenn die Eltern sich wirklich um das Wohl ihrer Kinder kümmern, sind sie Gefangene des Bundeslandes in dem sie bei Einschulung des ersten Kindes wohnen. Sobald ihr Kind das schulpflichtige Alter erreicht hat, sind die Eltern nicht mehr frei. Sie können nicht mehr umziehen, ohne ihrem Kind in unverantwortbarer Weise zu schaden.

Früher waren dies „nur“ die Lehrpläne, die in unterschiedlichen Bundesländern einfach anders waren, teilweise sogar im selben Bundesland von Schule zu Schule eklatant anders ausgelegt wurden. Jetzt ist dieser Unterschied auf die Spitze getrieben worden, jetzt gibt es in unterschiedlichen Bundesländern auch unterschiedliche Schulformen, die einen Anschluß (von einem nahtlosen will ich gar nicht sprechen) an das bisher gelernte einfach nicht mehr gewährleisten.

In Berlin wurde nun die Einführung einer Sekundarschule beschlossen, die die Haupt- Real- und Gesamtschulen verschmelzen und damit ersetzen sollen.

Wie will die Politik die Einhaltung des Grundgesetzes garantieren? Wohin soll denn ein Kind zur Schule gehen, wenn es in Berlin 4 Jahre auf einer Sekundarschule war und die Familie sodann nach z.B. Pforzheim oder Garmisch umzieht. Wie viele Jahre soll jetzt das Kind wiederholen? Wer bezahlt die Nachhilfe, die zur Eingliederung in die dortigen althergebrachten Schulen notwendig sein wird?

Der unabgestimmte Alleingang Berlins ist ein grundrechtswidriges Verbrechen an unseren Kindern!

Die Aufgabe der Bildung ist nicht vom Bund zu lösen sondern Aufgabe der Länder. Dies heißt jedoch nicht, das jedes Land einfach machen kann, was es will. Die Länder haben dies zu regeln und zwar in einer Form, die das Grundgesetz vollumfänglich achtet. Dies geschieht vom Bundesland Berlin ausgehend nicht! Es ist die Aufgabe der Länder, den Weg und die Form der Ausbildung zu gestalten. Da jedoch alle Länder auch Teil des Ganzen nämlich der Bundesrepublik Deutschland sind, ist es auch die Aufgabe der Länder, sich mit den anderen Ländern abzustimmen  und zu einem von allen Ländern gestalteten Schulsystem zu kommen, daß in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland gilt.
Wenn die Kultusminister der Länder nicht in der Lage sind, sich auf ein abgestimmtes Verfahren zu einigen, zeugt dies von der Unfähigkeit der Politik, sich für die Interessen des Volkes wirklich einzusetzen.

Mein Mitgefühl gilt den betrogenen Kindern.

KategorienBürger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück BaFin/SPAM
Nächster BeitragWeiter FA und Arbeit

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©