Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 26. September 20108. September 2019 von Texter

FA und Arbeit

Nur Rechte, Keine Pflichten  =  Finanzamt

Als das Thema der Pflichtangaben auf Rechnungen um die Steuernummer erweitert wurde, war ich schon skeptisch, als ich später dann lesen mußte, daß ein umziehendes Unternehmen möglicherweise die falsche Steuernummer auf Rechnungen notiert und deshalb Kunden keine Vorsteuerabzugsberechtigung haben, war ich erstaunt und begann zu überlegen.

Da ist eine GmbH, die in eine andere Stadt zieht und jeden Tag Rechnungen schreibt. Ab wann muß die GmbH denn nun die neue Steuernummer auf den Rechnungen nutzen und wann genau die neue Anschrift?

Tag 1: Die Gesellschafter beschließen einen Umzug
Tag 2: Die Gesellschaft zieht mit dem wesentlichen Inhalt um
Tag 3: Die Gesellschafter beurkunden den Umzugsbeschluß beim Notar
Tag 4: Der Notar meldet den Umzugsbeschluß dem Registergericht
Tag 5: Der Geschäftsführer meldet das Unternehmen beim Gewerbeamt um
Tag 6: Das Registergericht trägt den Umzug in das Handelsregister ein

Ich war noch ganz unschlüssig, welches dieser Daten denn nun greifen würde. Wahrscheinlich gibt es im Rahmen der Ausbildung zum Steuerberater ähnliche Fragen. Die vermeintlich richtigen Antworten würden mich interessieren.

Bei all dem war ich irrig davon ausgegangen, daß im Finanzamt irgendeine zeitnahe Bearbeitung erfolgen würde. Voraussetzung für die Nennung einer neuen Steuernummer ist bekanntlich deren Bekanntheit beim Steuerpflichtigen. Doch das Finanzamt kann es besser, wie ich an einem praktischen Beispiel erfahren durfte.

Im März wird die Urkunde beim Notar erstellt. Schon im Mai kommt die Handelsregistereintragung, mit der dann Anfang Juni die Eintragung bei Gewerbeamt erfolgt.
Das Finanzamt erteilt dann Ende September eine Steuernummer am neuen Ort. Ja wirklich sechs Monate später.

Wenn jetzt also die Gesellschaft am neuen Ort erst mit der neuen Steuernummer hätte Rechnung schreiben dürfen, hätte die Gesellschaft wegen Untätigkeit des Finanzamtes Konkurs anmelden müssen!!!

Aber es wird noch besser.

Stellen wir uns ein exportorientiertes Unternehmen vor. Die Kunden müssen die Angaben auf den Rechnungen mit den Meldungen des Bundeszentralamtes für Steuern in Saarlouis abgleichen. Das konnten die Kunden über volle sechs Monate nicht erfolgreich tun. Damit wäre dem Unternehmen der Export innerhalb der EU unmöglich.

Glauben Sie wirklich, ein Bundesminister für Finanzen Herr Dr. Wolfgang Schäuble hätte die Macht, Finanzbeamte zu zeitnahem pflichtgemäßem Arbeiten zu bewegen?

KategorienPolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Schul(re)form
Nächster BeitragWeiter Tram durch Potsdam-Eiche

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©