Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 12. Februar 20128. September 2019 von Texter

Energieverbrauch

Fast die Hälfte unserer Energie verbrauchen wir für die Beheizung unserer Wohnung sowie für Warmwasser.

Die Politik hat in den vergangenen Jahrzehnten NICHTS unternommen, um uns, das Volk, mitzunehmen, in unseren Wohnungen zu sparen. Ich gebe zu, es ist auch nicht einfach, doch genau das wäre die Herausforderung für die Politik und ein Exportschlager für Deutschland.

Sie kaufen Sich für Ihr Auto ein Navigationssystem, daß sie in den Zigarettenzünder stecken. Interessiert Sie wirklich, was das Gerät dabei verbraucht? Doch den Spritverbrauch Ihres Autos, den kennen sie. Und darauf schauen Sie beim Kauf schon ein wenig. Warum sonst sind wohl Fahrzeuge mit Durchschnittsverbräuchen größer 20Litern/100km nicht verkäuflich.

Was verbraucht die Wohnung und ist das viel oder wenig? Fast die Hälfte des Energieverbrauchs des Volkes und keiner weiß was. Welch ein Armutszeugnis für die Politik.

Wenn die Politik denn wollte, könnte ein Weg geschaffen werden. Benchmarking heißt das Schlüsselwort aus der Betriebswirtschaft.

Der Energieverbrauch ist von einigen Faktoren abhängig.

Räumliche Faktoren

-Wie energieeffizient ist die Wohnung oder das Haus (Wohneinheit) in dem ich wohne.

-Ist die Wohneinheit ein Einfamilienhaus oder in einem Mehrfamilienhaus.

Persönlicher Faktor

-Wie effizient gehe ich in meiner Wohneinheit mit der Energie um.

-Wie viel Menschen wohnen dauerhaft in der Wohneinheit.

-Wie viel Menschen sind auch tagsüber in der Wohneinheit.

Wetterfaktor

-Wie kalt war es dort wo ich wohne in der Heizperiode.

Jede dieser drei Faktoren kann bestimmend für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs sein. Und nun?

Der Erfolg würde sich schon mit zwei Maßnahmen einstellen:

Zum einen kann die Politik ein Institut beauftragen, dem Volk ein Benchmarksystem zur Verfügung zu stellen, bei dem das Volk selbst entscheidet, Daten einzuliefern oder nur Antworten und Hilfestellungen zu erhalten.

Zum anderen braucht es eine Hilfestellung z.B. über das Internet, mit welchem Faktor für meinen Wohnort die Verbräuche der Monate miteinander vergleichbar werden. z.B. Januar 2010= 1,32    März 2010= 1,46    Juli 2010=0,68. Dies sowohl auf Monats wie auf Jahresbasis.

Damit würde der Verbrauch eines Jahreszeitraums mit dem nächsten Jahreszeitraum vergleichbar werden. Und sobald das Volk einen einfachen gangbaren Weg hat, den es versteht, geht es auch mit. Damit würde der Verbrauch im Ergebnis wirklich sinken.

Schade, ich weiß, daß ich von unseren Politikern zuviel erwarte.

KategorienÖkologie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Cosmos KFZ-Versicherung
Nächster BeitragWeiter Energieerzeugung

Neueste Beiträge

  • an Tink GmbH
  • A1-Bescheinigung
  • Archivierung
  • Deutsche Post
  • Wärmepumpe

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • an Tink GmbH 18. März 2023
  • A1-Bescheinigung 18. März 2023
  • Archivierung 23. Oktober 2022
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©