Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 16. November 20148. September 2019 von Texter

Strafsteuer für Elektrofahrzeuge

Die Kanzlerin soll vollmundig versprochen haben, es solle bis zum Jahr 2015 eine Million Elektrofahrzeuge geben. Und was ist die Wahrheit? Das Volk wird wieder einmal verarscht.

Denn es ist gerade ihr Finanzminister Herr Dr. Schäuble, der genau das zu verhindern sucht. Wie anders ist zu verstehen, daß Herr Dr. Schäuble die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs eher unter Strafe stellt, als es zu fördern. Aber gerne der Reihe nach.

Als die Kanzlerin vor geraumer Zeit vollmundig die „eine Million Elektrofahrzeuge „ herausposaunt hat, haben wir geglaubt, es handele sich dabei um Autos. Und so hat die Presse auch in der Vergangenheit immer wieder einmal darauf hingewiesen, daß dieses Ziel wohl mehr als deutlich verfehlt wird.

Doch die Kanzlerin hat in Absprache mit Ihrem Finanzminister gar nicht vorgehabt eine Million Elektrofahrzeuge im Sinne von Autos für Erwachsene auf die Straße zu befördern. Es ging wohl eher um ein Sammelsurium von Elektrofahrzeugen als da wären ferngelenkte Kinderspielzeuge, Elektroautos für Kleinstkinder, E-Bikes, elektrisch betriebene Rollstühle und vielleicht auch um ein paar Elektroautos. Wenn wir diese Zahlen zusammen nehmen, kommen wir wahrscheinlich sogar auf eine Million. Denn beim elektrischen Kinderspielzeug gibt es Autos und sogar Flugzeuge.

Eine Batterie für ein Auto kostet bei einem Kleinstfahrzeug genau soviel wie das Auto selbst. Der Preis verdoppelt sich also. Ein Fahrzeug für unter T€ 10 verteuert sich durch den Batterieantrieb auf T€ 20. Wer soll das bezahlen? Wer kauft sich so ein Fahrzeug?

Menschen mit schon kleinem Verstand erahnen, daß so etwas blödes keiner macht. Aktiv Geld zum Fenster raus werfen. Und wie sieht es mit Politikern aus? Das sind doch kluge Menschen (oder?). Die wissen das erst recht.

Wenn der Mann auf der Straße schon kein Elektroauto kauft, wer soll es dann tun? Es bleiben all die vielen Menschen übrig, die ein paar Euro mehr verdienen und das Recht und Privileg haben, einen Dienstwagen zu fahren. Doch wer entscheidet über deren Dienstwagen? Im Wesentlichen sie selbst.

Da sind also Bürger in leitenden Stellungen in Firmen, die über Dienstwagen, speziell ihre eigenen Dienstwagen entscheiden. Sie treffen ihre Entscheidung nach der Belastung vor allem ihres eigenen Geldbeutels und hernach vielleicht auch noch nach der Belastung der Firma.

Und jetzt kommt Herr Dr. Schäuble ins Spiel und ganz groß heraus. Er möchte seine Einnahmen maximieren. Die Ziele von Frau Merkel sind ihm scheiß egal. Lange Zeit nach Ausspruch Frau Merkels über die „eine Million“ gab es gar keine Erleichterung für Elektrodienstwagen. Es hätte die Batterie gleich mit versteuert werden müssen. Das kam Herrn Dr. Schäuble gerade recht um seine Kasse aufzubessern.

Dann muß Herr Dr. Schäuble wohl einen Anruf von Frau Merkel bekommen haben, auch er müsse sie jetzt bei der einen Million Fahrzeugen unterstützen und mit der kleinkarierten Blockadehaltung aufhören.

Das muß Herrn Dr. Schäuble sehr gewurmt haben und so hat er dann den Wunsch von Frau Merkel umgesetzt, aber eben so, daß Frau Merkel nicht meckern kann und das der leitende Angestellte trotzdem kein Elektroauto als Dienstwagen zuläßt.

Und wie hat er das toll hinbekommen?

Es hat eine Herausrechnung der Batterie zugelassen. Mit einem sinnvollen System fallender Werte für die Zukunft. Das führt zu weniger Einkommensteuer hat er festgestellt. Und wie kann man das kompensieren?

Indem die Bemessungsgrundlage der Mehrwertsteuer angehoben wird. Da man das nicht darf, hat er einfach die Herausrechnung der Mehrwertsteuer für den Batterieanteil bei der 1% Dienstwagenregel verboten.

(BMF-Schreiben vom 05.06.2014, IV D2 – S7300/07/10002 und IV C6 – S2177/13/10002)

Jetzt hat er es wieder geschafft. Die Unternehmen werden derart schlecht gestellt, was einer Strafsteuer für Elektrofahrzeuge gleichkommt.

KategorienPolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Amex – Finanzamt
Nächster BeitragWeiter Der verpasste Zug

Neueste Beiträge

  • Balkonkraftwerk
  • Schlechtestes E-Netz Europas
  • Fahrtenschreiber im PKW
  • Hybrid richtig fahren
  • Sinnfreier Erfolg

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • Balkonkraftwerk 6. Februar 2025
  • Schlechtestes E-Netz Europas 26. Januar 2025
  • Fahrtenschreiber im PKW 16. Januar 2025
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©