Zum Inhalt springen

Schildbürger

Was gibt es Neues in Schilda?

  • Politik
  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Wirtschaft
  • Institutionen
  • Versicherungen
  • Bürger
  • Ökologie
  • Sonstiges
  • Privates
Veröffentlicht am 2. August 20108. September 2019 von Texter

Hausboot ein Haus

Warum ist ein Hausboot kein Haus?

Für ein Haus hat der Eigentümer Grundsteuer zu zahlen. Für ein Auto ist KFZ-Steuer fällig. Und für ein Boot? Wenn schon nicht für alle Boote, so wollte das Finanzamt wenigstens für Hausboote eine Steuer erfinden. Es erfand die Grundsteuer für Hausboote, denn da ist das Wort „Haus“ enthalten. Und wenn für ein Haus Grundsteuer fällig wird, so ist es nur recht und billig, daß für ein Hausboot auch Grundsteuern fällig werden.

So wenigstens muß man in Schilda, nein in Hamburg gedacht haben. Und ein Hausbootbesitzer wurde zur Grundsteuer veranlagt. Das geht dann doch zu weit und so traf man sich vor Gericht.

Der Bund der Steuerzahler berichtet über diesen Fall aus Schilda, nein aus Hamburg und nimmt den Richter aufs Korn. Der Richter soll erst durch einen Ortstermin erkannt haben, daß ein Hausboot ein Boot ist. Zunächst war ich empört über so viel Dummheit. Das Az des FG Hamburg 3 K 18/10 führte dann zum Urteil. Beim Lesen des Urteils komme ich zu einer anderen Sichtweise.

Im Urteil ist zu lesen, daß das Finanzamt Hamburg eine Möglichkeit gesucht hat, für Hausboote Grundsteuern zu erheben. Das ging so weit, daß andere Bundesländer angefragt wurden „Können wir Sie diesbezüglich … ins Boot holen?“. Der Richter wußte also, daß das Finanzamt Hamburg ihn hier nach Möglichkeit vorführen wollte und mußte schon bei kleinster Unachtsamkeit damit rechnen, daß die nächste Instanz ihn ermahnen würde.

Und natürlich ist das Finanzamt feige, denn alle Argumente die vorgetragen wurden, galten gleichermaßen auch für die „Rickmer Richmers“. Dort mußte man jedoch befürchten, jeden gegen sich aufzubringen, die Bürgerschaft, die Bürger einfach jeden. Deshalb suchte das Finanzamt nach einem möglichst Wehrlosen.

Wenn Finanzämter versuchen, das Recht zu beugen und die Politik dem nicht Einhalt gebietet, in welch einer Staatsform leben wir dann. Gibt es dafür schon einen Namen? Die Bananenrepublik trifft es nicht ganz, denn die Beamten sind im Grunde nicht bestechlich, nur eben nicht mehr ehrbar. Es wird zunehmend versucht, das geschriebene Gesetz durch eigenes Handeln auszuhebeln, solange bis ein Richter nach jahrelangem Verfahren endlich HALT schreit. Und solange geht es eben gut.

Wie viele Grundsteuerbescheide für Hausboote hat Hamburg denn erlassen? Gegen wieviel Bescheide ist kein Rechtsmittel eingelegt worden und wieviel Geld kann somit durch eklatant rechtswidriges Verhalten eingenommen werden. Ist das Ehrbar? Und warum schaut die Bürgerschaft in Hamburg einfach weg?

KategorienPolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Artikel 3 Grundgesetz
Nächster BeitragWeiter Artikel 6 Grundgesetz

Neueste Beiträge

  • Balkonkraftwerk
  • Schlechtestes E-Netz Europas
  • Fahrtenschreiber im PKW
  • Hybrid richtig fahren
  • Sinnfreier Erfolg

Neueste Kommentare

  • BG Effizienz - Schildbürger bei BG Analphabeten?
  • Landeshauptstadt will nicht - Schildbürger bei Potsdam bewirbt sich um den Preis „Amt Schilda zu Potsdam“

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010

Kategorien

  • BRB Ja
  • BRB Nein
  • Bürger
  • Institutionen
  • Ökologie
  • Politik
  • Privates
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Wirtschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neue Beiträge

  • Balkonkraftwerk 6. Februar 2025
  • Schlechtestes E-Netz Europas 26. Januar 2025
  • Fahrtenschreiber im PKW 16. Januar 2025
Datenschutzerklärung (Stand 09/2019) ©